Konzept
Kinder sollen sich wohl fühlen und dürfen sich auch einmal nicht wohl fühlen…
Ganz gleich welche Ziele wir verfolgen, eine unabdingbare Vorraussetzung dafür ist, dass sich die Kinder bei uns grundsätzlich Wohlfühlen. Sich als Kind bei uns wohl zu fühlen bedeutet sich entfalten zu können, sich zu trauen Bedürfnisse und Gefühle zu äußern, sich sicher und angenommen zu fühlen. Das bedeutet jedoch auch, dass Kinder sich auch einmal nicht wohl fühlen dürfen. Es wird immer Augenblicke geben in denen sich ein Kind auch bei uns einmal unwohl fühlt oder eine Phase, in der das Kind ungern kommt.
Geborgenheit vermitteln/ Gutes Vertrauensverhältnis
Jedes pädagogische Teammitglied bietet sich vom ersten Tage als Bezugsperson für die Zeit in der KiTa an, je nach der Persönlichkeit des Kindes, mit mehr oder weniger Zurückhaltung, immer aber möglichst respektvoll. Jedes Kind wird, sobald es einigermaßen Vertrauen zumindest eine Person im Team gefasst hat, in der Lage sein sich von der Mutter (oder Vater) zu trennen, um für vorerst eine kurze Zeit, dann über den vollen Zeitraum in der KiTa zu bleiben. Die Beziehung, die sich da aufbaut ist wichtig für die Trennung und eine Sicherheit, aus der heraus das Kindseinen Tag bei uns gestaltet. Wir vom Team müssen immer wieder den Rückhalt geben, den die Kinder für ihre stetige Entwicklung benötigen. Das heißt auch, dass wir uns bemühen den Kindern Geborgenheit zu vermitteln. Es ist wichtig, dass Kinder die Sicherheit haben, dass sie sich an uns wenden können, wenn sie unsere Hilfe benötigen, bei uns Trost finden, Zeit und Raum zum Kuscheln, zum Reden……… Ohne ein gutes Vertrauensverhältnis können wir Kindern weder Geborgenheit vermitteln, noch es ihnen ermöglichen, dass sie sich bei uns wohl fühlen. Stimmt aber die Beziehung zum Kind, wird es gern kommen. Gleiches gilt übrigens für die Eltern – Team-Beziehung und hat auch seine Rückwirkungen auf das Kind.
Auf Wünsche und Bedürfnisse der Kinder eingehen
Mit unserem täglichen Rausgehen nach Wetterlage, kommen wir übrigens einem besonderen Bedürfnis der Kinder entgegen: seinem Bewegungsdrang. Wir versuchen unsere Rahmenbedingungen an die Bedürfnisse der Kinder anzupassen. Das bedeutet nicht nur tägliches Rausgehen, also Raum für Bewegung, sondern auch Raum für Kreativität, selbst bestimmtes und selbst gestaltetes Spiel, Ruhe und Geborgenheit. Die Kinder haben also auch die Möglichkeit sich auszuruhen oder nach Bedarf zu schlafen. Da wir größten Wert legen auf ein gutes Vertrauensverhältnis heißt das für uns auch, dass wir die Kinder mit ihren Wünschen und Bedürfnisse ernst nehmen müssen. Das heißt nicht, dass wir jedem Wunsch nachkommen, vielmehr dass wir uns immer damit auseinandersetzen und uns bemühen die Wünsche und Ideen in unsere Planungen mit einzubeziehen. Neben den grundsätzlichen Bedürfnissen eines Kindes nach Spiel und Bewegung müssen wir uns also immer auch den individuellen Bedürfnissen abhängig von Charakter, Alter, Tagesform und Laune, Jahreszeit und Wetter usw. stellen.
Spaß
Vor allem aber sollte der Tag in der KiTa Spaß machen, ein Stück gestaltete Zeit damit wir jeden neuen Tag wieder gerne kommen. Jeder möchte einen schönen Tag verbracht haben und das Gefühl, dass es Spaß gemacht hat, ist wichtig für das eigene Wohlergehen und wird sich auf andere übertragen.